Rendering eines stark begrünten schrägen Daches eines großen Gebäudes

E37

Studie für ein neues und repräsentatives Bürogebäude

Nutzung

Neubau mit Büronutzungen für das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

Auftraggeber

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Standort

Berlin - Charlottenburg

Fläche

4.200 m²

Projektstatus

Studie - 2021

Die prominente Ecke des Einsteinufers/Marchstraße wird durch einen Baukörper erweitert, der die Stärke und Kraft des Geländes und des benachbarten, denkmalgeschützten Büroturms erweitert. Das neue futuristische Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, die den Zeitgeist trifft und darüber hinaus einen klassischen Duktus der Einfachheit bewahrt, aus. Somit ist der Baukörper eine Ergänzung des bestehenden Ensembles und trotzdem eine Weiterführung in die Zukunft. Die Kraft der Turmhöhe ergänzt durch die dynamische Bewegung des neuen Baukörpers „HERTZBEAT“ in die Stadt bilden eine starke Symbiose. Die auf die Kreuzung zulaufende Höhenentwicklung von drei auf siebeneinhalb Geschosse beschreibt nicht nur eine stetige Bewegung und Weiterentwicklung, sondern auch eine städtebauliche Zäsur.

E37

Studie für ein neues und repräsentatives Bürogebäude

Nutzung

Neubau mit Büronutzungen für das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

Auftraggeber

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Standort

Berlin - Charlottenburg

Fläche

4.200 m²

Projektstatus

Studie - 2021

Infos

Die prominente Ecke des Einsteinufers/Marchstraße wird durch einen Baukörper erweitert, der die Stärke und Kraft des Geländes und des benachbarten, denkmalgeschützten Büroturms erweitert. Das neue futuristische Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, die den Zeitgeist trifft und darüber hinaus einen klassischen Duktus der Einfachheit bewahrt, aus. Somit ist der Baukörper eine Ergänzung des bestehenden Ensembles und trotzdem eine Weiterführung in die Zukunft. Die Kraft der Turmhöhe ergänzt durch die dynamische Bewegung des neuen Baukörpers „HERTZBEAT“ in die Stadt bilden eine starke Symbiose. Die auf die Kreuzung zulaufende Höhenentwicklung von drei auf siebeneinhalb Geschosse beschreibt nicht nur eine stetige Bewegung und Weiterentwicklung, sondern auch eine städtebauliche Zäsur.

mehr lesen

E37

Studie für ein neues und repräsentatives Bürogebäude

Nutzung

Neubau mit Büronutzungen für das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

Auftraggeber

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Standort

Berlin - Charlottenburg

Fläche

4.200 m²

Projektstatus

Studie - 2021

Infos

Die prominente Ecke des Einsteinufers/Marchstraße wird durch einen Baukörper erweitert, der die Stärke und Kraft des Geländes und des benachbarten, denkmalgeschützten Büroturms erweitert. Das neue futuristische Gebäude zeichnet sich durch eine moderne Architektur, die den Zeitgeist trifft und darüber hinaus einen klassischen Duktus der Einfachheit bewahrt, aus. Somit ist der Baukörper eine Ergänzung des bestehenden Ensembles und trotzdem eine Weiterführung in die Zukunft. Die Kraft der Turmhöhe ergänzt durch die dynamische Bewegung des neuen Baukörpers „HERTZBEAT“ in die Stadt bilden eine starke Symbiose. Die auf die Kreuzung zulaufende Höhenentwicklung von drei auf siebeneinhalb Geschosse beschreibt nicht nur eine stetige Bewegung und Weiterentwicklung, sondern auch eine städtebauliche Zäsur.

mehr lesen
Nach oben scrollen

Kontakt.

Was können wir für dich tun?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.