NEWS.

November 2025
FEHR als Generalplaner für die Schwimmbad-Sanierung in Spandau beauftragt

Ende August konnten wir den langen Prozess der Auswahl und Verhandlungen für die Sanierung des SCS-Schwimmbads in Spandau erfolgreich abschließen. Unser Büro wurde als Generalplaner beauftragt und verantwortet damit die komplette Planung und Koordination des Projekts. Durch die Bündelung aller Disziplinen aus einer Hand schaffen wir effiziente Abläufe und höchste Planungssicherheit für unseren Auftraggeber. Eine neue Herausforderung auf die wir uns in enger Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kooperationspartner Jörg Adler freuen.

Oktober 2025
BAUSTART DES SHOWROOMS FÜR FRAUNHOFER FOKUS

Es geht los! In der Kaiserin-Augusta-Allee entsteht im 7. Obergeschoss des Fraunhofer Instituts FOKUS ein neuer Showroom mit Blick über Berlin. Von diversen Nutzer-Workshops und der ersten Konzeptidee über die Entwurfs- und Ausführungsplanung bis zur Vergabe durften wir das Projekt begleiten. Nach intensiver Planung beginnt nun die Umsetzung – der Boden ist verlegt, das Podest, die Rückwand und Leitstellentische sind eingebaut. Bevor der Ausbau finalisiert wird, sind jetzt Elektriker und Medienplaner auf der Baustelle, um den Showroom mit der nötigen Technik auszustatten. Wir freuen uns, die Vision bald Wirklichkeit werden zu sehen!

Oktober 2025
Container stehen – Endspurt bis zur Fertigstellung

Endlich sind sie da: Die Container stehen! Innerhalb von nur drei Tagen wurde die Anlage aufgestellt – dank des hohen Vorfertigungsgrads im Innenausbau ein echtes Tempo-Projekt. Vor zwei Wochen konnten wir über die Herstellung der Schraubfundamente für Renesas am Standort Dresden-Klotzsche berichten und haben jetzt bereits den Containerbau aufgestellt. Mit Nachdruck startet nun der finale Ausbau, damit im Dezember die Nutzung aufgenommen werden kann. Wir sind zuversichtlich den Zeitplan optimal einzuhalten!

September 2025
Neustrukturierung des Chip-Produzenten Renesas am Standort Dresden-Klotzsche

Dresden-Klotzsche ist ein wichtiger europäischer Produktionsstandort für das börsennotierte japanischen Halbleiter-Unternehmen Renesas. Der Standort muss aktuell neu strukturiert werden um die erforderlichen Funktionen zur Aufrechterhaltung der Produktion sicherzustellen, weil bisher genutzte Funktions- und Sozialräume für das Personal ab Ende des Jahres nicht mehr zur Verfügung stehen. Es müssen dringend Ausweichflächen für die Räume des Personals geschaffen werden. Zu sehen ist die Montage der Schraubfundamente für den späteren maßgeschneiderten 3-geschoßigen Modulbaukörper, der an den bestehenden Reinraum anschließen wird. Alle Schritte müssen Hand in Hand funktionieren, damit das Bauwerk termingerecht in Betrieb gehen kann. Produktionsausfälle am Standort sind keine Option.

August 2025
Machbarkeitsstudie für das Carbon-Lab des Fraunhofer IAP am Standort Guben

Für das Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung IAP wurde eine Machbarkeitsstudie zur Umnutzung einer bestehenden Industriehalle am Standort Guben, nahe der deutsch-polnischen Grenze, erstellt. Ziel ist, die Errichtung des „Carbon-Lab“ – eines Forschungsbereichs für zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich Carbon basierter Werkstoffe. Im Fokus der Studie standen die bauliche und technische Eignung der Bestandshalle mit Nebengebäuden aus den 60er Jahren, insbesondere im Hinblick auf Schadstoffbelastungen, erforderliche Brandschutzertüchtigungen sowie der notwendigen Integration moderner Gebäudetechnik. Die Bewertung einer solchen Immobilie ist eine spannende Aufgabe, gerade im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu einem Neubau.

Juli 2025
Gemeinsam auf der Baustelle: Einblicke und Erfahrungen bei KAA14

Im Rahmen einer gemeinsamen Baustellenbegehung haben wir uns als Team vor Ort am Projekt KAA14 mit unserem Bauleiter ausgetauscht und den aktuellen Fortschritt begutachtet. Es ist schön und spannend auch mal die Projekte von Kollegen zusehen, von denen man im Alltag ab und zu einen Plan oder ein Telefonat mitbekommt. Besonders wichtig ist es für uns alle, wenn es darum geht, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen, daraus zu lernen und Abläufe für zukünftige Projekte weiter zu verbessern. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren – die Übergabe an die TU Berlin ist für den Spätsommer geplant.

Mai 2025
Wochenende eingeläutet: Angrillen im Büro!

Wir haben das Wochenende auf besondere Weise eingeläutet – mit einem entspannten Angrillen direkt im Büro! Das Wetter hat mitgespielt und so verbrachten wir einen wunderbaren Nachmittag in der Sonne auf der Terrasse. Fast alle Kollegen sind vorbeigekommen, um gemeinsam zu grillen, zu lachen und das freundschaftliche Miteinander zu genießen. Es war ein tollen Anlass, um den Teamgeist zu stärken und einfach mal abzuschalten. So kann das Wochenende starten!

April 2025
"ORANGE IS THE NEW BLACK"

Ende letzten Jahres hatten wir bereits über die Sanierung der Fassade des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) am Standort Potsdam-Golm berichtet. Es wurden wie geplant die vorhandenen Jalousien durch neue textile Sonnenschutzelemente ersetzt und jetzt erhält die Fassade einen neuen Anstrich. Die Farbauswahl wurde auf Grundlage des vorhandenen Bestandes nach einer Abstimmung unseres Bauleiters vor Ort festgelegt und somit erstrahlt das Gebäude bald wieder in einem intensiven frischen Orange. Sobald die Malerarbeiten beendet sind, kann das Fassadengerüst abgebaut werden und die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen.

März 2025
Fertigstellung der Studentischen Arbeitsbereiche und Lounges in der Lanolinfabrik

Auf dem ehemaligen Fabrikgelände einer Lanolinproduktion im Zentrum Berlins ist ein Gebäudeensemble aus denkmalgeschützten Bestandsbauten und Büroneubauten entstanden. Einer der Neubauten direkt am Salzufer wurde 2022 durch das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut auf den Etagen 3-6 begezogen, weitere Flächen werden noch dazukommen.  Mit unserer Unterstützung wurden die Etagen, nach den Wünschen der Nutzer, in moderne Büroflächen umgestaltet. Vor Kurzem wurde die Planung der studentischen Arbeitsplätze abgeschlossen. Diese Großraumbereiche sind durch begrünte Raumtrenner attraktiv gestaltet und bilden so eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die von den Studenten gut angenommen wird. Weitere Planungsaufgaben stehen an, dazu berichten wir bald mehr!

Februar 2025
Einbau der Labormöbel in der Kaiserin-Augusta-Allee 14

Baustellenupdate: Hochbetrieb in der Kaiserin-Augusta-Allee 14! Im Februar wurden die ersten Labormöbel angeliefert und eingebaut. Das 2.OG geht planmäßig am schnellsten voran. Technische Anlagen und Bodenbelagsarbeiten werden fertiggestellt, sodass auch hier die ersten Labormöbel aufgebaut werden können. Von der Entwurf- bis zur Ausführungsplanung haben wir in direktem Austausch mit der Firma eretec die Labore der Technischen Universität Berlin für das Bestandsgebäude geplant. Gemeinsam mit der ausführenden Firma Waldner sind wir begeistert, dass nach der intensiven Planungsphase bald die ersten Labore zu sehen sind. Die Zielgrade ist in Sichtweite. Wir freuen uns gemeinsam mit den zukünftigen Nutzern der TU Berlin auf das Hook-up und die Inbetriebnahmen!

Nach oben scrollen

Kontakt.

Was können wir für dich tun?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.